Gleisbau im Bahnbetriebswerk

Die letzten größeren Instandsetzungsarbeiten an den Gleisanlagen im Bahnbetriebswerk Hilbersdorf fanden bereits zu Zeiten der Deutschen Reichsbahn statt, als dieses noch voll im Einsatz stand. Mittlerweile sind über 30 Jahre vergangen, sodass der Zahn der Zeit auch an den Gleisen unseres Museums-Bahnbetriebswerks nagte. Die grundhafte Erneuerung der für den täglichen Museumsbetrieb wichtigen Gleise und Weichen ist aus diesem Grund bereits seit einigen Jahren ein wichtiges Thema. Vor einiger Zeit gelang es uns, durch maßgebliche Unterstützung vom Freistaat Sachsen und dem Bund, Fördermittel für die Instandsetzung zu generieren.

Auf dieser Basis konnten nun die Bauarbeiten durch eine die Gleisbaufirma Lasch aus Zwickau begonnen werden. Insgesamt drei Doppelkreuzungs- und eine einfache Weiche wurden in den vergangenen drei Monaten erneuert. Die Doppelkreuzungsweichen stellten dabei auf Grund ihrer komplexen Geometrie eine besondere Herausforderung dar. Insgesamt wurden rund 490.000 Euro investiert, um die Gleisanlagen unseres Museums langfristig betriebsbereit zu erhalten