
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Frühlingsfahrt ums Erzgebirge mit zwei Dampflokomotiven
18. März 2023 6:00 – 21:00

Fahrtroute: Chemnitz – Glauchau – Plauen – Oberkotzau – Selb – Karlsbad – Cheb – Bad Brambach – Plauen – Zwickau – Chemnitz – Dresden
Zustiege: Dresden Hbf, Freiberg, Chemnitz Hbf, Glauchau, Zwickau, Reichenbach, Plauen ob. Bhf
Fahrzeiten:
Dresden Hbf ab 05.20 Uhr
Freiberg 06.02 – 06.05 Uhr
Chemnitz Hbf 07.00 – 07.05 Uhr
Glauchau 07.40 – 08.30 Uhr
Zwickau Hbf 08.48 – 08.51 Uhr
Reichenbach 09.16 Uhr – 09.21 Uhr
Plauen Vogtl. ob Bf 09.48 – 09.51 Uhr
Plauen Vogtl. ob Bf 18.54 – 19.41 Uhr
Reichenbach 20.03 – 20.06 Uhr
Zwickau Hbf 20.25 – 20.28 Uhr
Glauchau 20.42 – 21.07 Uhr
Chemnitz Hbf 21.35 – 21.40 Uhr
Freiberg 22.29 – 22.34 Uhr
Dresden Hbf an 23.04 Uhr
Update März: Fahrtablauf
Die Fahrt beginnt am frühen Morgen in Dresden. Von hier aus beginnt die morgendliche Fahrt mit 50 3648 über die Tharandter Rampe. Mit Zustieg in Freiberg und Chemnitz gibt es dann in Glauchau einen größeren Halt. Hier kommt Dampflok 35 1097 zusätzlich an den Zug. Die Fahrt führt dann weiter mit beiden Lokomotiven über Hof, Selb und As nach Karlovy Vary. Dort ist ein längerer Aufenthalt geplant. Die Rückfahrt führt dann über Bad Brambach und Adorf (Vogtl.) bis zurück nach Plauen, wo beide Lokomotiven nochmals Wasser fassen werden. Danach geht es auf der Sachsen-Franken-Magistrale wieder zurück. In Glauchau wird 35 1097 den Zug verlassen und dafür die historische E-Lok E11 013 ansetzen, bevor in Chemnitz 50 3648 vom Zug setzt. In Dresden endet der Zug dann.
Alle Zustiegshalte werden auf der Rückfahrt auch als Ausstiegshalte auf der Rückfahrt bedient.
Ihre Sitzplätze und den genauen Fahrplan erhalten alle Fahrgäste eine Woche bis wenige Tage vor der Fahrt vom Reisebüro Maertens – Meine Reisewelt
Update Februar: Wichtige Änderung zur Erzgebirgsrundfahrt am 18. März.
Liebe Fahrgäste,
leider kommt es an unserem Fahrtag zu umfangreichen Bauarbeiten im Elbtal. Aus diesem Grund können wir die geplante Fahrtroute über Ústí nad Labem und Bad-Schandau leider nicht wie erhofft fahren.
Um die Fahrt nicht absagen zu müssen, haben die Vereinskollegen der IG Dampflok Glauchau und wir schnellstmöglich eine Ersatzfahrtroute organisiert.
Die Fahrt wird nunmehr von Dresden mit 50 3648 beginnen. Ab Glauchau setzen wir 35 1097 zusätzlich an den Zug und fahren über Oberkotzau und Selb weiter nach Tschechien. In Karlsbad wird Ausstieg sein.
Die Rückfahrt führt uns dann wieder mit Zustieg in Komotau und Karlsbad über Bad Brambach und Plauen zurück.
Gefahren wird mit Wagen der Typen Bghw und Bom.
Wichtig, alle gebuchten Zustiege bleiben erhalten!
Wir bitten um Entschuldigung für die kurzfristige Änderung.
Alle Hinweise zu Sonderfahrten haben wir in den FAQ zusammengestellt.
Wichtige Hinweise zu unseren Sonderfahrten:
Die Abfahrt erfolgt vom Hauptbahnhof Chemnitz, außer in besonders gekennzeichneten Fällen. Der Einsatz von Lokomotiven und Wagen kann sich kurzfristig ändern, wie etwa bei technisch bedingten Ausfällen o.ä. Der Zug wird beheizt und führt einen Speisewagen mit. Die im Fahrtenprogramm ausgewiesenen Abfahrtzeiten sind Richtzeiten. Die genauen Fahrzeiten erhalten Sie mit Ihren Buchungsunterlagen.
Ermäßigungen
Kinder bis 4 Jahre fahren bei uns kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit. Kinder von 5 bis 15 Jahren zahlen den ermäßigten Preis. Das Familienangebot besteht aus 2 Erwachsene und max. 2 Kinder.
Falls Sie sich kurzfristig entscheiden sollten, an einer Fahrt teilzunehmen, können Sie die Fahrkarten auch noch direkt am Zug erwerben. Bitte informieren Sie sich vorher, ob noch freie Sitzplätze zur Verfügung stehen.