Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

29. Heizhausfest

19. August 2022 9:00 21. August 2022 17:00

Das legendäre Chemnitzer Heizhausfest geht in die nächste Runde! Auch dieses Jahr möchten wir unseren Gästen in Kooperation zwischen dem Sächsischen Eisenbahnmuseum und den Eisenbahnfreunden Richard Hartmann eine interessante Veranstaltung am neuen „Schauplatz Eisenbahn“ bieten. Festauftakt ist am Freitag, den 19.08.2021, um 09:00 Uhr. Bis Sonntag, 18:00 Uhr können unsere Gäste dann das größte noch funktionstüchtige Dampflokbetriebswerk Europas besichtigen. Highlights sind neben den über 40 ausgestellten Lokomotiven die dampflokbespannten Sonderzugfahrten mit dem historischen Museumszug.

Zu Gast werden mehrere Dampflokomotiven und Diesellokomotiven sein.

Highlight sind die insgesamt fünf betriebsfähigen Dampflokomotiven der Regelspur. Aber auch Vertreter der modernen Eisenbahn werden zum Fest präsentiert.

Betriebsfähige und Gastlokomotiven:

  • 41 1144 der IGE „Werrabahn Eisenach“ e. V
  • 50 3648 des Sächsischen Eisenbahnmuseum e. V.
  • 52 1360 der IGE „Werrabahn Eisenach“ e. V.
  • 52 8141 der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde
  • 111 002 Leipziger Dampf KulTour
  • 112 481 MaS Bahnconsult
  • E16 09 Leipziger Dampf KulTour
  • 211 013 IG 58 3047 Glauchau
  • 211 073 Triangula GmbH
  • 248 013 Triangula GmbH (Vectron)
  • V200 507 Erfurter Bahnservice GmbH
    …weitere Gastloks in Planung

An allen Tagen:

  • Ausstellung von über 50 Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven
  • Führerstandsmitfahrten auf Dampflokomotiven
  • Feldbahnfahrten
  • Modellbahnbörse
  • Modellbahnanlagen im Betrieb
  • Befehlsstellwerk, Seilablaufanlage
  • Bastelstand
  • Zollbahn mit Echtdampflokomotiven
  • Dampfdraisine
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Eintrittspreise:

Erwachsener: 18,00 €
Ermäßigt: 10,00 €
Kinder: frei (bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen)

Programm:

Freitag 19.08.2022
Öffnungszeiten: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
09:00Eröffnung des Heizhausfestes
10:00Anpfeifen
15:00Heizhausexpresses nach Dresden mit 41 1144
16.00Vorstellung 80 Jahre Baureihe 52 am Haus I
Ab 19:00Nachtfotoveranstaltung (gesonderter Eintritt)
Samstag 20.08.2022
Öffnungszeiten: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
09:00Öffnung des Heizhausfestes
MorgenDampf-Parallelfahrt nach Freiberg mit 2 x Baureihe 52
11:00Wagenablauf am Reiterstellwerk
13:00Kinderführung „Max zeigt’s Euch“ (Treffpunkt Stellwerk 3 – Reiterstellwerk)
15:00Lokparade am Streckengleis nach Niederwiesa
16:15Dampfschnupperfahrt nach Hetzdorf
Sonntag 21.08.2022
Öffnungszeiten: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
09:00Öffnung des Heizhausfestes
10:00Anpfeifen
11:10Dampfschnupperfahrt mit 50 3648 nach Hetzdorf
11:30 Vorstellung 80 Jahre Baureihe 52 am Haus I
13:00Kinderführung „Max zeigt’s Euch“ (Treffpunkt Stellwerk 3 – Reiterstellwerk)
15:00Lokparade am Streckengleis nach Niederwiesa
17:00 Verabschiedung der Gastfahrzeuge

Warum sind die Eintrittspreise gegenüber den Vorjahren gestiegen?

Die Preissteigerung der letzten Jahre begann, insbesondere im Eisenbahnsektor, schon weit vor 2022. Viele Jahre hatten wir uns trotz dessen bemüht, die Eintrittspreise für das Heizhausfest weitgehend stabil zu halten. Doch die Kosten der Gastdampf- und Diesellokomotiven, der Trassen und der Verbrauchsmaterialien (Kohle/Diesel) kennen bereits seit Jahren nur noch einen Weg – nach oben.

Das Jahr 2022 stellt uns dahingehen nochmals vor eine ganz neue Herausforderung: Allein die Kohlepreise haben sich seit 2021 fast verdreifacht. So sind die Preise für Lokomotivkohle mittlerweile bei 650 €/t. Bis August ist mit einem weiteren, starken Anstieg der Kohlepreise zu rechnen. Allein die Kosten zur Bekohlung der Dampfloks belaufen sich, bei einem Verbrauch von ca. 50 t je Heizhausfest, somit auf weit über 30.000 Euro.

Hinzu kommen Mietkosten für die Gastlokomotiven sowie die Trassenkosten für die Überführung der Loks aus z.B. Eisenach oder Löbau. Gleichzeitig müssen wir als Verein auch Rücklagen bilden, um die vereinseigenen Fahrzeuge, darunter auch unsere 50 3648, weiter finanzieren zu können.

Diesen Umständen geschuldet mussten, wir dieses Jahr eine Preisanpassung bei den Eintrittspreisen vornehmen. Gleichzeitig möchten wir eine übermäßige Erhöhung der Kosten für Familien vermeiden, um zum einen weiter die junge Generation für unser Hobby begeistern zu können und gleichzeitig den allgemein starken Belastungen für Familien in den letzten beiden Jahren ein Stück weit entgegen zu wirken. Wir bitten deshalb um Verständnis für diesen Schritt, der auch uns als Veranstalter nicht leichtgefallen ist.

Alle Hinweise zu Sonderfahrten haben wir in den FAQ zusammengestellt.

Wichtige Hinweise zu unseren Sonderfahrten:

Die Abfahrt erfolgt vom Hauptbahnhof Chemnitz, außer in besonders gekennzeichneten Fällen. Der Einsatz von Lokomotiven und Wagen kann sich kurzfristig ändern, wie etwa bei technisch bedingten Ausfällen o.ä. Der Zug wird beheizt und führt einen Speisewagen mit. Die im Fahrtenprogramm ausgewiesenen Abfahrtzeiten sind Richtzeiten. Die genauen Fahrzeiten erhalten Sie mit Ihren Buchungsunterlagen.

Ermäßigungen
Kinder bis 4 Jahre fahren bei uns kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit. Kinder von 5 bis 15 Jahren zahlen den ermäßigten Preis. Das Familienangebot besteht aus 2 Erwachsene und max. 2 Kinder.

Falls Sie sich kurzfristig entscheiden sollten, an einer Fahrt teilzunehmen, können Sie die Fahrkarten auch noch direkt am Zug erwerben. Bitte informieren Sie sich vorher, ob noch freie Sitzplätze zur Verfügung stehen.