Saisonabschluss – Auf Wiedersehen, goodbye!

Mit einem Wochenende voller Erlebnisse endet in der kommenden am ersten Wochenende im November die diesjährige Eisenbahn- und Museumssaison am Schauplatz Eisenbahn in Chemnitz-Hilbersdorf.

Am langen Feiertags-Wochenende vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 endet am Schauplatz Eisenbahn die reguläre Besuchersaison.

Für uns Grund genug, um unseren Besuchern und den Gästen der Kulturhauptstadt ein Wochenende voll mit Eisenbahnerlebnissen zu bieten. An allen drei Tagen verkehrt unser SchauplatzExpress zwischen unserem Befehlsstellwerk 3 und dem Bahnbetriebswerk. Unsere Feldbahner bieten Fahrten auf dem ca. 1 km langen Feldbahnrundkurs an. Ebenfalls an allen drei Tagen bieten wir im Bastelbahnhof unseren kleinen Gästen die Möglichkeit, selbst aktiv und kreativ zu werden. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Darüber hinaus haben wir weitere Angebote geplant.

Am Freitagabend sind bei uns die Geister los! Traditionell markiert das keltische Halloween den Übergang zur Winterzeit. Ab 16:00 erwarten wir vor allem unsere jungen Gäste zu einem kleinen Halloween-Programm mit Gruselführung und -schminken. Für Kinder in Verkleidung ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen einen Beitrag in Höhe von 10 €. Über offenem Feuerbecken können Kinder ihr Stockbrot backen und Erwachsene sich an Glühwein oder Tee wärmen (eine Portion ist im Eintritt bereits enthalten). Die Tickets können im Güterschuppen erworben werden, der Besuchertransfer erfolgt mit unserem SchauplatzExpress.

Am Sonnabend und Sonntag wird es komplett bahnsinnig: an beiden Tagen bieten wir jeweils eine kostenlose Familienführung an und öffnen die Führerstände unserer Diesellokomotiven 118 141 und 120 069. Unsere Modelleisenbahner präsentieren ihre 28 m² große H0-Anlage im historischen Reisezugwagen und auch unsere Zollbahngruppe lädt zu Mitfahrten ein. Zusätzlich führen wir am Sonnabend die einzigartige Hilbersdorfer Rangiertechnologie vor, die auf einem Seilzugsystem beruht, und geben Einblick in das dazugehörige Maschinenhaus. Selbst aktiv werden können unsere Besucher in dem sie unsere historische Handhebeldraisine bedienen.

Höhepunkt des Wochenendes ist jedoch das erste Feldbahn- und Nutzfahrzeugtreffen am Schauplatz Eisenbahn, zu dem wir mit einem bunten Programm aufwarten. Neben einer Fahrzeugausstellung auf der Feldbahn, begrüßen wir auch Gastlokomotiven aus ganz Sachsen. Aus Glossen in Nordsachsen reist eine Feldbahnlokomotive vom Typ O&K H1 an, die Feldbahnfreunde aus Herrenleite bei Pirna sind mit ihrer Ns 1a zu Gast, eine seltene Lokomotive aus den frühen DDR-Jahren. Besonderes Highlight ist der Nachbau einer Feldbahnlok der Firma Heinrich Lanz AG, ein Unternehmen, das vor allem für ihren Ackerschlepper „Lanz Bulldog“ bekannt wurde. Hier schließt sich auch der Kreis zu den historischen Nutzfahrzeugen, u. a. werden am Wochenende mehrere historische Traktoren erwartet.

Auch wenn nach dem Wochenende unser Museumssaison offiziell endet, weil die Tage stetig kürzer und vor allem kälter werden, ist ein Besuch im größten europäischen Eisenbahnmuseum im Rahmen von geführten Rundgängen (ab 15 Personen) weiterhin möglich. Auch im Winter kann man unser Haus besuchen, vielleicht im Rahmen einer Weihnachtsfeier oder als Schul- und Klassenausflug. Um eine solche Veranstaltung einplanen zu können, bitten wir um eine frühzeitige Anfrage. Regulär öffnet der Schauplatz Eisenbahn ab 28. März 2026, in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr, wieder seine Pforten.