Vom Heizhaus zum Schauplatz Eisenbahn
Die Blütezeit der Eisenbahn… In Chemnitz wächst der Zugverkehr um die Jahrhundertwende so stark an, dass Personen- und Güterverkehr getrennt werden müssen.
Einer der größten Rangierbahnhöfe Deutschlands entsteht von 1897 bis 1900 in Chemnitz-Hilbersdorf. Ein Teil davon – das Bahnbetriebswerk für Güterzuglokomotiven – beherbergt heute das Sächsische Eisenbahnmuseum als Teil des Schauplatz Eisenbahn Chemnitz-Hilbersdorf.
Aktuelles
- MITZIEHENAm 18.01.2025 fand in Chemnitz die große Eröffnung der Kulturhauptstadt 2025 statt – ein unvergesslicher Tag voller spannender Highlights und beeindruckender Veranstaltungen in der gesamten Innenstadt. Auch wir durften Teil … MITZIEHEN weiterlesen
- Frohe WeihnachtenDas Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zeit, einfach Danke zu sagen. Ein großes Dankeschön richten wir:an die zahlreichen Besucher, die uns in diesem Jahr besucht haben,an alle … Frohe Weihnachten weiterlesen
- Besuch der Dampflok 52 8141 in ChemnitzAm 30.11.2024 hatten wir das Vergnügen, die Dampflok 52 8141 der Ostsächsische Eisenbahnfreunde e. V. aus Löbau bei uns in Chemnitz zu begrüßen. Die historische Lokomotive führte einen Sonderzug von … Besuch der Dampflok 52 8141 in Chemnitz weiterlesen
- Im Reichsbahnzug zum Landeserntedankfest nach MittweidaNicht vergessen! Am 28. und 29. September steht etwas ganz Besonderes bevor: Wir fahren mit unserem historischen Zug aus den 1960er und 1970er Jahren zum Landeserntedankfest nach Mittweida! Und das … Im Reichsbahnzug zum Landeserntedankfest nach Mittweida weiterlesen
Spendenaktion für 50 3648-8 gestartet
Sie ist das Schmuckstück und das Aushängeschild des gesamten Vereins – die Dampflokomotive 50 3648-8.
Seit 1997 zieht sie sehr zur Freude aller Fans und Eisenbahnfreunde Sonderzüge durch Sachsen und ganz Deutschland. Bereits in ihrem „ersten Leben“ hat die Maschine Großes geleistet, seit ihrer Indienststellung im Jahr 1941 insgesamt rund zwei Millionen Kilometer im schweren Streckendienst zurückgelegt.
Doch im November 2023 droht das Aus – die Lok verliert ihre Zulassung. Nur eine neue Hauptuntersuchung kann die Lebenszeit der Maschine verlängern und das Museumsstück für weitere acht Jahre betriebsfähig und damit für den Museumseinsatz erhalten. Nur wenige Werkstätten sind heute in Deutschland noch in der Lage, eine Dampflokomotive zu reparieren.
Eine solche aufwändige Untersuchung kostet natürlich Geld – viel Geld. Erfahrungsgemäß bewegen sich die Kosten dafür im Bereich von über einer halben Million Euro.
Auf unserer Sonderseite haben wir alle Informationen zur Spendenaktion zusammengestellt.
Die nächsten Termine
Frühlingsduft und Dampfwolken: Ein Abenteuer nach Chodova Plana und Marienbad
Erleben Sie die Faszination einer Dampfsonderfahrt im Frühling! Mit der historischen Dampflok 35 1097 starten wir unsere unvergessliche Nostalgiefahrt ab den Bahnhöfen Chemnitz, Glauchau, Zwickau und Plauen in Richtung des … Frühlingsduft und Dampfwolken: Ein Abenteuer nach Chodova Plana und Marienbad weiterlesen →
22. März 2025 6:30 – 21:00Zwischen Hopfen und Dampflokfest nach Lužná u Rakovníka
Erleben Sie eine einzigartige Zugfahrt über den Erzgebirgskamm zwischen Hopfen und dem Dampflokfest. Unser historischer Museumszug der 1970er Jahre, gezogen von einer Diesellokomotive der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, startet in Chemnitz … Zwischen Hopfen und Dampflokfest nach Lužná u Rakovníka weiterlesen →
17. Mai 2025 6:30 – 22:00Himmelfahrtstour nach Holzhau
Begeben Sie sich auf eine besondere Reise in die Vergangenheit mit unserer Himmelfahrtstour nach Holzhau! Erleben Sie das nostalgische Flair eines Zuges aus den 1960er und 1970er Jahren, der von … Himmelfahrtstour nach Holzhau weiterlesen →
29. Mai 2025 8:00 – 17:00
Museumsbesuch
Öffnungszeiten:
Bis 28. März 2025 befinden wir uns in der Winterpause!
Ab dem 29. März 2025 bis 2. November 2025 hat unser Museum jede Woche von Donnerstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 17:00 für Sie geöffnet.
Weitere Informationen zum Museumsbesuch finden Sie unter www.schauplatz-eisenbahn.de
Kontakt:
Telefon: +49(0)371 46400892
Email: info@schauplatz-eisenbahn.de
Anfahrt:
Besucheranschrift:
Schauplatz Eisenbahn
Frankenberger Straße 172
09131 Chemnitz
Bus:
Haltestelle „Schauplatz Eisenbahn“ (mit Stadtbus Linie 21)
Bahn:
Haltepunkt Chemnitz-Hilbersdorf
Folgen Sie uns: