Baujahr: | 1909 |
Hersteller: | Sächsische Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann Chemnitz |
Leistung: | 210 PS |
Geschwindigkeit: | 25 km/h |
Eigentümer: | Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V. Chemnitz-Hilbersdorf |
Diese Lok gehört zur sächsischen Baureihe IV K. Es handelt sich um eine Schmalspurlokomotive mit einer Spurweite von 750mm. Die Sächsische Staatsbahn hatte Ende des 19. Jahrhunderts einem steigenden Bedarf an schmalspurigen Lokomotiven entgegen zu treten. Der Gegensatz, dass Transportmengen immer größer wurden, die sächsischen Schmalspurbahnen aber sehr enge Radien aufwiesen verleitete die Konstrukteure, eine Lok mit zwei Drehgestellen zu entwerfen. Die IV K besitzt zwei Triebwerke mit je zwei Achsen und ist deshalb extrem kurvenläufig gleichzeitig aber auch stark genug, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Die Konstruktion der Bauart Meyer bewährte sich und insgesamt 96 Exemplare wurden von der Sächsischen Maschinenfabrik Richard Hartmann in Chemnitz gebaut. Noch heute sind die IVK`s auf vielen sächsischen Schmalspurbahnen im Einsatz. Unsere 99 566 vertritt den in Chemnitz gebauten Loktyp in unserer Ausstellung.
Folgen Sie uns: