FLC 03012

Baujahr: 1984
Hersteller: Raw Meiningen
Leistung:
Geschwindigkeit: 30 km/h
Eigentümer: Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. Chemnitz-Hilbersdorf

Das Raw Meiningen wurde auf Grund der zweiten Ölkrise Anfang der 1980er mit dem Nachbau von Dampfspeicherlokomotiven beauftragt. Es handelt sich hierbei um die in den 1950er vom VEB Lokomotivbau „Karl Marx“ in Babelsberg gebaute FLC-Type. Diese dreiachsige Dampfspeicherlokomotive hatte sich bei der DDR Industrie gut bewährt. Da in vielen Fabriken und Kombinaten Dampf als Abfallprodukt anfiel, waren die Betriebskosten sehr niedrig. Auch in Betrieben mit Explosionsgefahr konnten die Lokomotiven auf Grund des nicht vorhandenen Funkenfluges punkten. Insgesamt 202 Maschinen baute das Raw Meiningen in den 1980ern nach. Unsere Lokomotive wurde 1984 an das VEB Energiekombinate Karl-Marx-Stadt ausgeliefert und war danach im Heizkraftwerk-Nord eingesetzt. Später ging sie in den Bestand der Energieversorgung Südsachsen über und gelangte schließlich ins Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. FLC 03012 ist die letzte betriebsfähige Dampfspeicherlok in Sachsen und kann zu Veranstaltungen in Betrieb bewundert werden.

Folgen Sie uns:

Faszination Eisenbahn