Neben der Hauptuntersuchung unserer Dampflokomotive 50 3648 stehen unserem Verein im Jahr 2025 noch weitere bedeutende Aufgaben bevor. In diesem Jahr laufen bei zwei Wagen unseres Museumszug die Fristen für die Hauptuntersuchung ab, die, wie bei allen Eisenbahnfahrzeugen, maximal acht Jahre betragen.
Bei den Wagen handelt es sich um vierachsige Nahverkehrswagen vom Typ „Bghw“, welche die Deutsche Reichsbahn in den 1960er und 1970er Jahren beschaffte. Ein Wagen, mit der Wagennummer „80 28-14 266“, benötigt neben den gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsschritten einer Hauptuntersuchung auch eine umfassende Aufarbeitung des Innenraums. Um die Standzeit möglichst kurz zu halten, begann bereits im Januar 2025 die schrittweise Demontage des Innenausbaus.
Zunächst wurden sämtliche Polsterteile, Ablagen und Sitzgestelle entfernt. Nach dem Rückbau der Seitenwandverkleidungen konnte die Begutachtung der Außenwandbleche erfolgen, die erfreulicherweise in einem guten Zustand waren. Im nächsten Schritt wurde, nach dem Ausbau der Fenster, die vorhandene 1.000-V-Heizanlage demontiert und die alte Dielung des Fußbodens entfernt, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hatte. Als nächstes stehen nun umfangreiche Korrosionsschutzarbeiten an der entkernten Wagenstruktur an, um die Grundsubstanz des Wagens für die kommenden Einsatzjahre zu erhalten.


