Archiv der Kategorie: Aktuelles

Elektrische Aufarbeitung von 91 896

Bereits im Winter hatte sich die AG Museumspflege der kleinen Dampflok gewidmet.

2022 wurde die komplette Kabelführung der preußischen Lokomotive demontiert, die alten Kabel entfernt und die Kabelführung anschließend optisch aufgearbeitet.

Bei der Neuverlegung wurden insgesamt 200 Meter Kabel in die Lokomotive eingebracht. Die Lampen der Lok sind elektrisch sowie farblich grundhaft überarbeitet und ein neuer Trafo ist in der Lok installiert, da das Vorgängermodell noch aus DDR-Zeiten stammte. Die Deckenleuchte im Führerstand wurde nachgerüstet sowie die Spitzen-, Schlusslichter, die Triebwerksbeleuchtung und sogar die Wasserstandsbeleuchtung in funktionsfähigen Zustand versetzt.

Abschluss bildetet die elektrotechnischen Abnahme der gesamte Lok. Hinzu kamen leichte Konservierungs- sowie Lackierarbeiten an der Lok und die museale Aufarbeitung der Armaturen im Führerstand. Die Lok steht nun wieder „leuchtend“ für Fotoveranstaltungen zur Verfügung. Ihren ersten großen Auftritt hatte Sie zur Nachtfotoparade beim Heizhausfest.

29. Heizhausfest – Wir sagen „Danke“

Ein riesiges Dankeschön geht raus an alle, die mit uns das 29. Heizhausfest auf die Beine gestellt haben.

Wir danken allen unseren Mitgliedern, sämtlichen Gastpersonalen, allen Helfern auf dem Parkplatz oder beim Catering. Wir danken allen Freunden, Kollegen etc. welche mit angepackt haben.

Vor allem aber danken wir Euch, weil ihr wieder da wart, um mit uns das 29. Heizhausfest zu feiern.

Vom 19. bis 21. August 2022 fand nach über zweijähriger Pause das Heizhausfest, diesmal in der 29. Auflage, statt. Wir hatten Glück, dass durch die Niederschläge kurz dem Fest die erhebliche Waldbrandgefahr gebannt werden konnte. Als Gastlokomotiven reisten 41 1144-9 und 52 1360-8 der IG Werrabahn Eisenach e.V. an. Weiterhin konnte 52 8141-5 der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde (OSEF) e.V. aus Löbau erstmals zu einem Heizhausfest begrüßt werden. Am Freitag Nachmittag startete der Heizhausexpress mit der 41er nach Dresden. Abends fand wieder die beliebte Nachtfotoschau mit wechselnden Lokomotivaufstellungen statt. Am Samstag erlebte die Parallelfahrt zweier Dampfloksonderzüge von Flöha nach Freiberg eine Neuauflage. Zudem wurde täglich eine kurze Schnupperfahrt nach Hetzdorf mit Scheineinfahrt (vor dem Hetzdorfer Viadukt) angeboten. Auch die beliebten Fahrzeugparaden fanden am Nachmittag auf dem Paradegleis statt. An der Seilablaufanlage wurde die Technologie des Wagenablaufs demonstriert und die kleinen Besucher konnten bei „Max zeigt’s Euch“, einer Führung von Kindern für Kinder das Gelände erkunden. Auch die Feld- und Modellbahnen waren stets gut besucht. Wir sind mit dem Verlauf, den Besucherzahlen und der Resonanz der Besucher auf das Gebotene sehr zufrieden.

Willkommen LD45N

Mitte August konnten wir Zuwachs in unserer Feldbahn-Fahrzeugsammlung begrüßen. Per LKW erreichte uns eine Lok vom Typ LD 45N. Die Maschine aus den Werken des rumänischen Herstellers Unio Satu Mare gehört zu der jüngsten Generation an Feldbahnlokomotiven, welche in der DDR eingesetzt wurden. Unsere Unio hat die Fabriknummer 1322 und war während ihrer Einsatzzeit im Eisenhüttenkombinat OST in Eisenhüttenstadt aktiv, bevor sie zu einer Feldbahnanlage bei Guben kam.
Die Lok wurde vorerst rollfähig hergerichtet und soll nun unserer Sammlung bereichern.

Heiß, heißer Feldbahntage 2022

Zu einer wahren „Hitzeschlacht“, gestalteten sich unsere diesjährigen Feldbahntage. Bei Temperaturen von bis zu 36 Grad, leisteten unsere Mitglieder und Helfer alles, um die Feldbahntage erfolgreich über die Bühne zu bringen.

Dafür möchten wir DANKE sagen.

Aber auch an unsere Besucher geht ein riesiges Dankeschön, für das große Interesse an der Feldbahngeschichte in und um Chemnitz.

Ostergrüße

Foto: unter-dampf Pictures/Johnny Ullmann

Das Team des Sächsischen Eisenbahnmuseum e. V. und des Schauplatz Eisenbahn wünscht allen Unterstützern, Besuchern, Fahrgästen und Eisenbahnfreunden ein schönes Osterfest.

Saisoneröffnung 2022

Danke für eine gelungene Saisoneröffnung 2022

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten sowie die zahlreichen Besucher, welche mit uns an diesem Wochenende in die neue Saison gestartet sind.

Ein besonderes Highlight war die Eröffnung der Sonderausstellung »Tore zur Welt – Bahnhöfe in Sachsen«.

Bis Ende Oktober haben wir, für alle großen und kleinen Fans der Eisenbahn, jeweils Donnerstags bis Sonntags/Feiertag von 10 -17 Uhr geöffnet.

Nachwuchsförderung

Gratulation…

Im Rahmen unserer Nachwuchsförderung konnten heute unsere Mitglieder, Hannes, Maximilian und Johnny, die Prüfung zum Kesselwärter, bei der Museumseisenbahn Schönheide, mit „Sehr gut“ ablegen.

Wir wünschen Euch immer eine gute Fahrt.

Wir öffnen am 9. April!

Endlich ist der Winter vorbei und die warme Jahreszeit beginnt! Auch in diesem Jahr öffnet der Schauplatz Eisenbahn vom 9. April bis 31. Oktober immer Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr die Tore für seine Besucher.

Zur Saisoneröffnung bieten wir am Samstag ab 10:30 eine öffentliche Führung mit Wagenablauf (11:00), sowie die Besichtigung der Modellbahnanlage und eine Fahrt mit der Feldbahn. Auch am Sonntag sind Fahrten auf dem ca. 1km langen Feldbahn-Rundkurs möglich. Als besonderen Höhepunkt bieten wir unseren Besuchern die Möglichkeit unsere 254 059 (E 94) zu besichtigen. Für unsere kleinen Gäste bieten wir ab 13:00 die Kinderführung „Max zeigt’s euch!“ an.

Zusätzlich bietet das Museum Führerstandsmitfahrten auf der vereinseigenen Dampflok 50 3648-8 an