Aufgrund der aktuellen Situation sowie der Absage von Weihnachtsmärkten und Bergparaden hat das Sächsische Eisenbahnmuseum e. V. am 2. November 2020 entschieden, dass alle in diesem Jahr noch anstehenden Sonderfahrten abgesagt werden.
Die Gesundheit von Fahrgästen und Zugpersonal hat oberste Priorität!
Wann im Jahr 2021 der Fahrbetrieb wieder aufgenommen werden kann, lässt sich noch nicht sicher abschätzen. Wir arbeiten derzeit ein (vorläufiges) Programm für das Jahr 2021 aus, das wir in den kommenden Wochen veröffentlichen werden.
Aufgrund der aktuellen Situation hat das Sächsische Eisenbahnmuseum e. V. am 2. November 2020 entschieden, dass alle in diesem Jahr noch anstehenden Sonderfahrten abgesagt werden.
Die Gesundheit von Fahrgästen und Zugpersonal hat oberste Priorität!
Wann im Jahr 2021 der Fahrbetrieb wieder aufgenommen werden kann, lässt sich noch nicht sicher abschätzen. Wir arbeiten derzeit ein (vorläufiges) Programm für das Jahr 2021 aus, das wir in den kommenden Wochen veröffentlichen werden.
14:00 – 16:00 Uhr: Eine Lok basteln (im Kesselhaus)
Unter Dampf:
50 3648-8 Güterzugdampflok
FLC 03 012: Dampfspeicherlok
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 10 Uhr – 17 Uhr
Diese Durchführung ist eine Kooperation zwischen den Vereinen Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. und den Eisenbahnfreunden Richard Hartmann Chemnitz e. V. unter dem Schauplatz Eisenbahn.
Im September möchten wir wieder eine Sonderfahrt nach Hainichen unternehmen. Die Fahrt beginnt am Museumsbahnsteig im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf und führt durch das Zschopautal nach Hainichen.
Am Bahnhof Hainichen erwarten Sie:
die Bahnhofsgaststätte
eine Schellack-Plattenbörse
Museum „Grammofugium“
Bei schönem Wetter die „Swinging Bluebirds“ mit Musik der 1920er Jahre
Auf der Rückfahrt ist im Bahnhof Frankenberg eine Scheineinfahrt des Zuges geplant, damit unsere Fahrgäste ihren Zug auch von außen bewundern können.
2) Damit wir die Sicherheit unserer Fahrgäste gewährleisten können, haben ein umfangreiches Hygienekonzept mit folgenden Eckpunkten erstellt:
Für diese Fahrt wird lediglich eine stark reduzierte Anzahl an Sitzplätzen verkauft.
Während des Aufenthaltes im Zug muss eine Mund-Nase-Bedeckung (analog zum Öffentlichen Personennahverkehr bzw. zum Einzelhandel) getragen werden.
Eine kontinuierliche Belüftung der Waggons wird erfolgen.
Wir beobachten weiterhin aufmerksam die Entwicklung und werden bei etwaigen Neuigkeiten oder Änderungen an dieser Stelle darüber informieren.
Trotz allen Einschränkungen freuen wir uns sehr auf unsere erste Sonderfahrt im Jahr 2020. Wir bitten daher um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. Diese sind die Grundlage, dass wir solche Sonderfahrten überhaupt wieder anbieten dürfen.
Fahrtroute: Chemnitz – Freiberg – Meißen und zurück
Diese Fahrt findet statt.
Das Meißner Weinfest gilt mit bis zu 40 Winzer als eines des größten und schönsten Ostdeutschlands. Auch in diesem Jahr wird es, wenn auch in leicht abgeänderter Form, stattfinden. In diesem Jahr wird sich die Veranstaltung dezentral über weite Teile der historischen Innenstadt erstrecken.
Immer eine Reise wert ist natürlich auch die bezaubernde Innenstadt. Neben der Albrechtsburg, welche in fußläufiger Entfernung zur Altstadt ist, laden viele kleine Lädchen in den geschichtsträchtigen Straßenzügen zum Verweilen ein. Im Zuge des Weinfestes werden, neben einem kleineren kulturellen Rahmenprogramm, auch die in Meißen ansässigen Vinotheken, Restaurants, Bars und Weingüter an diesem Wochenende mit besonderen Aktionen aufwarten.
2) Damit wir die Sicherheit unserer Fahrgäste gewährleisten können, haben ein umfangreiches Hygienekonzept mit folgenden Eckpunkten erstellt. • Für diese Fahrt werden lediglich eine stark reduzierte Anzahl an Sitzplätzen verkauft. • Während des Aufenthaltes im Zug muss eine Mund-Nase-Bedeckung (analog zum Öffentlichen Personennahverkehr bzw. zum Einzelhandel) getragen werden. • Eine kontinuierliche Belüftung der Waggons wird erfolgen.
• Wir beobachten weiterhin aufmerksam die Entwicklung und werden bei etwaigen Neuigkeiten oder Änderungen an dieser Stelle darüber informieren.
Trotz allen Einschränkungen freuen wir uns sehr auf unsere erste Sonderfahrt im Jahr 2020. Wir bitten daher um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. Diese sind die Grundlage, dass wir solche Sonderfahrten überhaupt wieder anbieten dürfen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen