Das Sächsische Eisenbahnmuseum wünscht allen Mitgliedern, Geschäftspartnern, Besuchern und Fahrgästen ein frohes Osterfest und allen Kindern einen fleißigen Osterhasen =)

Das Sächsische Eisenbahnmuseum wünscht allen Mitgliedern, Geschäftspartnern, Besuchern und Fahrgästen ein frohes Osterfest und allen Kindern einen fleißigen Osterhasen =)
Unsere Crowdfunding-Aktion bei 99Funken ist gestartet! Schaut vorbei und unbedingt weitersagen!
Liebe Fotofreunde,
wie einige von Ihnen bestimmt wissen, finden in unserem Bw-Kernbereich aktuell umfangreiche Gleisbauarbeiten statt, bei denen u.a. drei Doppelkreuzweichen und die beiden Einfahrten zu den Lokschuppen I und II grundlegend erneuert werden. Diese Arbeiten waren nötig, um unsere Gleisanlagen fit zu machen für die kommenden Jahre Museumsbetrieb.
Leider verzögern sich diese Gleisbauarbeiten auf Grund des erneuten Wintereinbruchs, sodass diese nicht bis zur vorgesehenen Fotoveranstaltung beendet werden können.
Wir möchten diese Fotoveranstaltung nicht auf einer Gleisbaustelle durchführen, da:
Aus diesen Gründen haben wir uns schweren Herzens entschieden die Fotoveranstaltung zu verlegen. Neuer Termin wird vsl. der 4. November sein.
Wie geht es mit Ihrer Buchung weiter?
Wir bedauern diesen Umstand sehr und hoffen auf Ihr Verständnis und auf ein Wiedersehen im November.
Viele Grüße das Team des Sächsischen Eisenbahnmuseum e. V.
Im vergangenen Jahr konnten weitere wichtige Schritte zur Wiederinbetriebnahme des Bghw 548 geschafft werden. Am auffälligsten ist dabei die Neulackierung des Wagenkastens und des Daches. Zum Abschluss der Revision der Drehgestelle wurden diese ebenso neu lackiert und anschließend eingebaut. Weitere Lackierarbeiten unterhalb des Wagenkastens konnten auch abgeschlossen werden, wie die Batteriekästen und die Armaturen der Bremse. Im Innenraum standen einige Arbeiten an der Elektrik weiterhin auf dem Plan, sodass die Fremdeinspeisung mit noch fehlenden Dosen und Steckern abgeschlossen werden konnte. Die nächsten Arbeitsschritte beziehen sich nun auf die Sprechanlage im Wagen. Die Baustellen im Fahrgastraum sind weitestgehend abgeschlossen. Es fehlen nur noch einige Sitze, die sich bereits in der Aufarbeitung befinden.
Langsam neigt sich das Jahr 2022 dem Ende entgegen und wir möchten einfach Danke sagen.
Danke an all die zahlreichen Besucher, die uns in diesem Jahr besucht haben. Danke an alle Fahrgäste, die wir in unseren Sonderzug begrüßen durften. Danke an alle Spender und Unterstützer, ohne euch wäre im Jahr 2022 so manches nicht möglich gewesen.
Ein riesengroßes Danke geht an unsere Vereinsmitglieder und Familien… Ohne das große Engagement von allen wäre das Jahr 2022 nicht so erfolgreich geworden.
Dafür möchten wir DANKE sagen
Frohe Weihnachten und ein guten Rutsch ins Jahr 2023
Weihnachten ist das Fest der Familie und der Besinnlichkeit! Für die meisten Menschen ist in der Vorweihnachtszeit jedoch nur wenig Platz für Ruhe und Besinnung. Diese tritt zumeist erst nach dem Fest, also »zwischen den Jahren«, ein. Dann haben viele Weihnachtsmärkte bereits wieder geschlossen.
Wir möchten unseren Besuchern am Schauplatz Eisenbahn die Möglichkeit zu einem besinnlichen, nachweihnachtlichen Beisammensein im Kreis der Familie und Freunde geben. Daher lädt der Schauplatz Eisenbahn am 29. Dezember 2022 zwischen 14:00 und 20:00 Uhr zur Hilbersdorfer Rauhnacht ein. Der Eintritt beträgt 10 € für Erwachsene und 6 € für Kinder. Bereits darin enthalten sind die Erwachsenen ein Becher Glühwein und für Kinder ein Becher Kinderpunsch und eine Portion Stockbrotteig.
Die Rauhnächte, welche um den Heiligen Abend beginnen und bis zum Dreikönigstag dauern, sind eine besondere Zeit im Jahreszyklus. Die Nächte sind dann besonders lang und auch die Tage bieten nur wenig Licht. Eine mystische Zeit, in der – der Sage nach – Geister und Dämonen ihr Unwesen treiben. Mit Rauch können böse Dämonen ferngehalten und gute Geister angelockt werden. Feuer und Rauch passen hervorragend zum Schauplatz Eisenbahn! Und deshalb laden wir zu einem kleinen, nachweihnachtlichen Markttreiben zwischen unseren Rundhäusern ein. Angeboten werden Kräuter und Keramik sowie Modellbahnartikel und -zubehör aus zweiter Hand. Daneben gibt es die Gelegenheit, sich in die Welt der Whiskeys zu kosten. Auch kulinarisch werden unsere Besucher gut versorgt, mit Glühwein und Kinderpunsch, Bratwurst und verschiedenen Köstlichkeiten aus der Welt der Zuckerfee. Unsere kleinen Gäste können zusammen mit ihren Eltern Stockbrot über dem offenen Feuer backen und für die ersten fünfzig Kinder halten wir eine Lichterlok bereit, die unter Anleitung gebastelt werden kann. Selbst die Fee der Rauhnacht hat ihr Kommen bereits zugesagt. Natürlich haben unsere Besucher auch die letzte Gelegenheit in diesem Jahr zur Besichtigung unserer Modellbahnanlage, zu einer Jahresabschlussfahrt mit der Feldbahn und zu einem Rundgang durch
unseren Lokschuppen.
Nach der Winterpause startet der Schauplatz Eisenbahn am 25. März 2023 in die Saison 2023.
Im Herbst waren wir gleich zweimal mit dem Messestand unterwegs. Zum Dresdner Dampfloktreffen präsentierten wir uns drei Tage im Bereich des Rechteckschuppens der Verkehrsmuseums.
Anfang Oktober stand dann die Messe „modell hobby spiel“ in Leipzig auf dem Plan. Dort waren wir mit einem Schnittmodell des Dieselmotors 12 KVD 18/21 vertreten. Dieser Motor war und ist in den V-Lokomotiven der Deutschen Reichsbahn V60, V100, V180 und im SVT 18.16 eingebaut.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die diese Messedienste abgesichert haben.
Ab 2023 bekommt unser Museumszug weiteren Zuwachs.
Nach umfangreicher Aufarbeitung ist unser Speisewagen auf der Zielgeraden zur Wiederinbetriebnahme. Der Wagen vom Typ BRghw war seit 2012 abgestellt. Nun bekam er bei der RailMaint GmbH in Delitzsch eine umfassende Aufarbeitung des Fahrwerkes.
Neben der Vermessung und Verwiegung des Wagens fanden im dortigen Werk weitreichende Arbeiten an den beiden Drehgestelle statt. Der Wagen wurde mit neuen Achsen und Radscheiben ausgestattet und auch die Zughaken inkl. Federn wurden grundlegend erneuert. Nach der Rücküberführung nach Chemnitz-Hilbersdorf, Ende Oktober, stehen nun nur noch einige Arbeiten am Wagen sowie im Innenbereich an Beleuchtung und Sprechanlage an.
Wir freuen uns 2023 wieder zahlreiche Fahrgäste in unserem neuen, alten Speisewagen bewirten zu können.
Bereits im Winter hatte sich die AG Museumspflege der kleinen Dampflok gewidmet.
2022 wurde die komplette Kabelführung der preußischen Lokomotive demontiert, die alten Kabel entfernt und die Kabelführung anschließend optisch aufgearbeitet.
Bei der Neuverlegung wurden insgesamt 200 Meter Kabel in die Lokomotive eingebracht. Die Lampen der Lok sind elektrisch sowie farblich grundhaft überarbeitet und ein neuer Trafo ist in der Lok installiert, da das Vorgängermodell noch aus DDR-Zeiten stammte. Die Deckenleuchte im Führerstand wurde nachgerüstet sowie die Spitzen-, Schlusslichter, die Triebwerksbeleuchtung und sogar die Wasserstandsbeleuchtung in funktionsfähigen Zustand versetzt.
Abschluss bildetet die elektrotechnischen Abnahme der gesamte Lok. Hinzu kamen leichte Konservierungs- sowie Lackierarbeiten an der Lok und die museale Aufarbeitung der Armaturen im Führerstand. Die Lok steht nun wieder „leuchtend“ für Fotoveranstaltungen zur Verfügung. Ihren ersten großen Auftritt hatte Sie zur Nachtfotoparade beim Heizhausfest.
Ein riesiges Dankeschön geht raus an alle, die mit uns das 29. Heizhausfest auf die Beine gestellt haben.
Wir danken allen unseren Mitgliedern, sämtlichen Gastpersonalen, allen Helfern auf dem Parkplatz oder beim Catering. Wir danken allen Freunden, Kollegen etc. welche mit angepackt haben.
Vor allem aber danken wir Euch, weil ihr wieder da wart, um mit uns das 29. Heizhausfest zu feiern.
Vom 19. bis 21. August 2022 fand nach über zweijähriger Pause das Heizhausfest, diesmal in der 29. Auflage, statt. Wir hatten Glück, dass durch die Niederschläge kurz dem Fest die erhebliche Waldbrandgefahr gebannt werden konnte. Als Gastlokomotiven reisten 41 1144-9 und 52 1360-8 der IG Werrabahn Eisenach e.V. an. Weiterhin konnte 52 8141-5 der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde (OSEF) e.V. aus Löbau erstmals zu einem Heizhausfest begrüßt werden. Am Freitag Nachmittag startete der Heizhausexpress mit der 41er nach Dresden. Abends fand wieder die beliebte Nachtfotoschau mit wechselnden Lokomotivaufstellungen statt. Am Samstag erlebte die Parallelfahrt zweier Dampfloksonderzüge von Flöha nach Freiberg eine Neuauflage. Zudem wurde täglich eine kurze Schnupperfahrt nach Hetzdorf mit Scheineinfahrt (vor dem Hetzdorfer Viadukt) angeboten. Auch die beliebten Fahrzeugparaden fanden am Nachmittag auf dem Paradegleis statt. An der Seilablaufanlage wurde die Technologie des Wagenablaufs demonstriert und die kleinen Besucher konnten bei „Max zeigt’s Euch“, einer Führung von Kindern für Kinder das Gelände erkunden. Auch die Feld- und Modellbahnen waren stets gut besucht. Wir sind mit dem Verlauf, den Besucherzahlen und der Resonanz der Besucher auf das Gebotene sehr zufrieden.